Schulsozialarbeit
Im Mittelpunkt steht das Kind
Die Kindersprechstunde bzw. Schulsozialarbeit, die wir an allen Schulen in Schwelm anbieten, richtet sich an alle Schulkinder und ihre Eltern, die Lehrkräfte und die Kooperationspartner/innen, um zu unterstützen, zu helfen, zu beraten, zu vermitteln, zu stärken und um das Schul- und Klassenklima sowie die sozialen Kompetenzen zu fördern. Im Mittelpunkt steht das Kind, das wir ressourcenorientiert fördern und stärken. Dabei berücksichtigen wir ganzheitlich und systemorientiert die individuellen und familiären Fragen, Sorgen und Probleme, in Bezug auf innerschulische sowie außerschulische Themen. Dies geschieht losgelöst vom Lern- und Leistungsverhalten in einem bewertungsfreien und wertschätzenden Raum.
Zusammenfassend gehören zu den Aufgaben der Schulsozialarbeit vor allem:
- Stärkung des Selbstwertgefühls
- Bewältigung von Krisen
- Kommunikation zwischen Schüler/innen, Eltern und Lehrkräften
- Vernetzung mit außerschulischen Partnern
- Friedliches Miteinander im Sozialraum Schule (Pause, Freizeit)
- Verringerung des Leidensdruckes
- Entwicklung positiver und aktiver Lebenseinstellung
- Konfliktbewältigung
- Integration
- Respektvoller Umgang
- Umgang mit Gefühlen
Alle Kinder mit großen und kleinen Sorgen können zu unseren Schulsozialarbeiterinnen kommen. Hier finden sie Unterstützung, um gemeinsam mit ihnen eine Lösung beziehungsweise eine Perspektive zu erarbeiten.
Das Angebot ist neutral, unabhängig und kostenlos. Alle Gespräche und Beratungen finden vertraulich statt, die Inhalte unterliegen der Schweigepflicht. Sie werden nur mit Zustimmung der Ratsuchenden an Dritte weitergegeben. Grenzen findet diese Vertraulichkeit bei Selbst- oder Fremdgefährdung sowie bei Kindeswohlgefährdung.
Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf elternunabhängige Beratung. In manchen Situationen ist es jedoch erforderlich, Eltern mit ins Boot zu holen. Dies geschieht ebenfalls in Rückspräche mit der Schülerin/dem Schüler.
Ihre Ansprechpartnerinnen
Maria Urban
Telefon: 0178 5522578
Sabine Poschmann
Telefon: 0178 5523071
Elke Link-Holtermann
Telefon: 0178 5523068